Entschlossen. Kämpferisch. Vernünftig.
Aufbruch. Kneipe. Thekenalarm.
Es begann mit einer Männerfreundschaft und einem Weihnachtsgeschenk, das Olaf Fritsche von seinen beiden Töchtern bekam und wovon der seinem Kumpel Claus Bienfait erzählte: einer Podcastmaschine. Beim Bier entstand die Idee, der schweigenden Mehrheit im Land eine Stimme zu geben, unabhängig kritisch und unüberhörbar laut.
Die beiden Männer waren schon damals überzeugt davon, dass Deutschland in eine falsche Richtung steuert. Aus tiefer Überzeugung entwickelten sie eine Doppelstrategie: Alarm im Netz und Solidarität im richtigen Leben. Auf mittlerweile sechs Plattformen werden die Beiträge verbreitet, und an über einem Dutzend Standorten im Land versammeln sich Mutbürger regelmäßig.
Auswahl. Chancen. Ordnung.
Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, es ist längst halb eins. Jetzt darf keiner mehr zögern, der Deutschlands Weg in die falsche Richtung nicht mitverantworten will. Wir stehen am Abgrund, und morgen sind wir schon einen Schritt weiter. Denn wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur aufwachen.
Deshalb ist es höchste Zeit zu handeln. Gewaltfrei, aber entschlossen und konsequent. Wir dürfen uns nicht auf andere verlassen und das Prinzip Hoffnung. Es zählt das Engagement eines jeden Einzelnen. Gemeinsam sind wir viele. Und nur gemeinsam sind wir stark.
Ansprache. Mitsprache. Verantwortung.
Populär ist Populismus nicht. Aber ebenso notwendig wie sinnvoll. Auch hier hilft die Kenntnis der Sprache: Populus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet nichts anderes als Volk. Somit kann das Adjektiv populistisch keine Schmähung sein; es ist nur ein Synonym für volksnah.
Mutbürger sind Teil eines Volkes, hierzulande und anderswo. Sie sind die eigentliche Elite, denn auf sie kommt es an, wenn eine Gesellschaft sich wandelt. Und mehr noch, um sie auf dem rechten Kurs zu halten, ihre Kultur zu bewahren und das Land vor feindlicher Übernahme zu schützen.
Unsere Grundsätze für eine bessere Gesellschaft
Schauen. Denken. Handeln.
Es gibt so viele Baustellen, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Oberste Priorität hat die Demokratie, die engagierte Bürger sich erstmal zurückholen und dann beschützen müssen, vor Angriffen von innen und von außen. Denn ausgerechnet Regierungen, die vorgeben, sie fördern zu wollen, gefährden demokratische Strukturen mit diktatorischen Maßnahmen.
Gemeinsam sind wir stärker. Engagieren Sie sich für Demokratie, Freiheit und eine bessere Zukunft in Deutschland.